Senatskollege Casparius im Jahre 138 nach Chr. zu der geplanten Steuerreform eines Kollegen:
Lobend gleichzustellen ist diese deine Steuerreform, oh Scaefeerius, allen Steuerreformen, die da waren, sind oder je kommen werden.
Sie ist modern, gerecht, erleichternd und kunstvoll:
- Modern, weil jede der alten Steuern einen neuen Namen trägt,
- gerecht, weil sie alle Bürger des Römischen Reiches gleich benachteiligt,
- erleichternd, weil sie keinem Steuerzahler mehr einen vollen Beutel läßt, und
- kunstvoll, weil du in vielen Worten ihren kurzen Sinn versteckst, dem Kaiser zu geben, was dem Kaiser ist, und dem Bürger zu nehmen, was dem Bürger
ist.
Inhaltlich wird der Titel Fachanwalt für Steuerrecht durch die in § 9 der Fachanwaltsordnung (FAO) genannten Rechtsgebiete, bezüglich derer der den Fachanwaltstitel führende
Rechtsanwalt besondere Kenntnisse nachweisen muss, definiert. Dies sind:
- Buchführung und Bilanzwesen einschließlich des Rechts des Jahresabschlusses § 9 Nr. 1 FAO),
- Allgemeines Abgabenrecht einschließlich des Bewertungs- und Verfahrensrechts (§ 9 Nr. 2 FAO),
- das besondere Steuer- und Abgabenrecht in den Teilbereichen Einkommen-, Körperschafts- und Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Grunderwerbssteuer sowie Erbschafts- und
Schenkungsteuer (§ 9 Nr. 3 FAO),
- Grundzüge des Verbrauchssteuer- Außensteuer- und Steuerstrafrechts (§ 9 Nr. 4 FAO).